Bewerben an der Friedrich-List-Schule
Sie haben sich über die verschiedenen Bildungsangebote der Friedrich-List-Schule informiert, und wir haben Ihr Interesse für eine unserer Schulformen geweckt?
Dann möchten wir Ihnen an dieser Stelle erläutern, wie das weitere Verfahren der Bewerbung um einen Schulplatz an der Friedrich-List-Schule abläuft.
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich ausschließlich auf unsere Vollzeitangebote. Dies sind die Berufseinstiegsschule (Klasse 2 in Vollzeit), die Berufsfachschulen (mit Hauptschulabschluss bzw. mit Realschulabschluss), die Fachoberschule und das Berufliche Gymnasium.
Bewerbungen für das kommende Schuljahr (vorrangig im Monat Februar 2023) sind persönlich im Sekretariat (bitte beachten Sie die angeführten Öffnungszeiten), auf dem Postweg (Friedrich-List-Schule, BBS Hildesheim, Wollenweberstraße 66, 31134 Hildesheim) oder per E-Mail möglich.
Besondere Öffnungszeiten des Sekretariates im Bewerbungszeitraum Februar 2023:
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr sowie
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Nach dem Bewerbungszeitraum Februar gelten wieder die regulären Öffnungszeiten des Sekretariates. Diese finden Sie im Bereich „Service und Beratung“ im Unterpunkt „Sekretariat“.
Zur leichteren Bearbeitung unserer Bewerbungssunterlagen haben wir für Sie die folgende Checkliste vorbereitet:
Erforderliche Unterlagen für alle Vollzeitschulformen:
-
Bewerbungsformular mit Lichtbild; das Formular kann am PC ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden. Im Idealfall füllen Sie das Dokument nur mit dem kostenfreien Adobe Acrobat Reader aus. Alternativ kann das Formular auch im Eingangsbereich der Schule abgeholt werden.
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Beratungsbescheinigung der Bundesagentur für Arbeit (gilt nur für Bewerbungen zur Berufsfachschule und zur Fachoberschule (Klasse 11); Info: Aufgenommen werden in diesen Schulformen nur diejenigen, die an einem Beratungsgespräch der Bundesagentur für Arbeit zu beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten teilgenommen haben. Die Teilnahme an einem solchen Beratungsgespräch muss bei der Anmeldung durch eine entsprechende Bescheinigung nachgewiesen werden.)
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft:
Ab dem Abitur 2024 ist ein CAS-Taschenrechner/Software verbindlich. Das Mathematikteam unserer Schule evaluiert aktuell, in Kooperation mit anderen Teams, einige Möglichkeiten.Nähere Informationen zu den CAS-Taschenrechnern bzw. der zu verwendenden Software, erhalten Sie unter diesem Link ab dem 28.02.2023. Bitte rufen Sie zeitnah erneut dieses Dokument auf.
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für die Fachoberschule - Wirtschaft, Klasse 11:
In Schulformen, in denen die Zahl der Bewerber*innen die Kapazitäten der Friedrich-List-Schule bei weitem übersteigt, führen wir ein Auswahlverfahren durch. Dabei sichtet i. d. R. ein Auswahlausschuss für die jeweilige Schulform Ihre Bewerbungsunterlagen. In einigen Schulformen werden darüber hinaus Eingangsinterviews geführt. In diesen Gesprächen mit erfahrenen Lehrer*innen haben Sie die Möglichkeit, sich detailliert über die Inhalte und Anforderungen der gewünschten Schulform zu informieren. Zugleich nutzen wir die Möglichkeit, um zu prüfen, ob unser Anforderungsprofil von Ihnen erfüllt wird. Termine für diese Gespräche bzw. für die Eingangsberatung erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung oder telefonisch bzw. schriftlich, nach dem wir Ihre Bewerbungsunterlagen geprüft haben. Die Eingangsberatung ist eine verpflichtende Aufnahmevoraussetzung für die Berufseinstiegsschule (Klasse 2). Neben den Eingangsinterviews spielen unter anderem auch die Zeugnisnoten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, sowie die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens eine wichtige Rolle.
Eine schriftliche Zusage erhalten Sie zeitnah im Zuge der Bewerbung.
Sollten Sie bei einem Unternehmen oder einer Behörde ein Ausbildungsverhältnis in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf eingegangen sein, wird Ihr Ausbildungsbetrieb Sie bei uns in der kaufmännischen Berufsschule anmelden. Informationen zu den Schultagen und zur Klassenbezeichnung erhalten Sie in der Regel per Post.
Für Ausbildungsbetriebe steht der Anmeldevordruck für die kaufmännische Berufsschule hier zum Download bereit: