• Ausbildungsberufe
    • Allgemeine Informationen zur Berufsschule
    • Automobilkaufmann/-frau
    • Bankkaufmann/-frau
    • Fachkraft für Lagerlogistik
    • Fachlagerist/Fachlageristin
    • Industriekaufmann/-frau
    • Kaufmann/-frau für Büromanagement
    • Kaufmann/-frau im E-Commerce
    • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
    • Kaufmann/-frau für Groß- u. Außenhandelsmanagement
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
    • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
    • Steuerfachangestellter/ -fachangestellte
    • Verkäufer/Verkäuferin
    • Verwaltungsfachangestellter/ -fachangestellte
  • Vollzeitschulen
    • Sie haben bereits erworben...
      • den Hauptschulabschluss
      • den Sek. I - Realschulabschluss
      • den Erweiterten Sek. I
      • einen Ausbildungsvertrag
      • keinen schulischen Abschluss
    • Sie wollen erreichen...
      • die allgemeine Hochschulreife
      • die Fachhochschulreife
      • den Erweiterten Sek. I
      • Sek. I - Realschulabschluss
      • eine Berufsausbildung
    • Wir bieten Ihnen...
      • das Berufliche Gymnasium
      • die Fachoberschule
      • die Berufseinstiegsschule
      • die Berufsfachschule
  • Aktivitäten der FLS
    • Schülerfirma
    • Podcast AG
    • Markt der Möglichkeiten
    • Schüleraustausch mit...
      • Pavia (Italien)
      • Pula (Kroatien)
      • Cerdanyola (Spanien)
    • Unser Schulpreis
    • Ran an den Computer
    • Humanitäre Schule
    • Theaterprojekt der Berufseinstiegsschule
    • Zukunftswerkstatt
    • Gründerpreis
    • Computerführerschein ECDL/ICDL
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • E-Business Junior-Assistant (EBJA)
  • Über uns
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulassistent und Support
      • Organisationsplan
      • Schulordnung
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Schulprogramm
      • Schulchronik
    • Bildungspartner
      • Förderverein
      • Kooperationspartner
    • Mitbestimmungsgremien
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Schulvorstand
      • Personalrat
  • Service und Beratung
    • Anmeldung - Berufsschule
    • Bewerbung - Vollzeitschulformen
    • Kontakt
      • Sekretariat
      • Adresse / Anfahrt
    • Termine und Vertretung
      • Controlling-Kalender
      • Vertretungsplan
    • Beratung und Förderung
      • Beratungsteam
      • Startklar in die Zukunft
      • Schüler helfen Schülern (Nachhilfe)
      • Berufs- und Studienberatung
    • Downloads
      • alle Downloads
      • Bücherlisten
      • Blockpläne
  • Ausbildungsberufe
    • Allgemeine Informationen zur Berufsschule
    • Automobilkaufmann/-frau
    • Bankkaufmann/-frau
    • Fachkraft für Lagerlogistik
    • Fachlagerist/Fachlageristin
    • Industriekaufmann/-frau
    • Kaufmann/-frau für Büromanagement
    • Kaufmann/-frau im E-Commerce
    • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
    • Kaufmann/-frau für Groß- u. Außenhandelsmanagement
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
    • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
    • Steuerfachangestellter/ -fachangestellte
    • Verkäufer/Verkäuferin
    • Verwaltungsfachangestellter/ -fachangestellte
  • Vollzeitschulen
    • Sie haben bereits erworben...
      • den Hauptschulabschluss
      • den Sek. I - Realschulabschluss
      • den Erweiterten Sek. I
      • einen Ausbildungsvertrag
      • keinen schulischen Abschluss
    • Sie wollen erreichen...
      • die allgemeine Hochschulreife
      • die Fachhochschulreife
      • den Erweiterten Sek. I
      • Sek. I - Realschulabschluss
      • eine Berufsausbildung
    • Wir bieten Ihnen...
      • das Berufliche Gymnasium
      • die Fachoberschule
      • die Berufseinstiegsschule
      • die Berufsfachschule
  • Aktivitäten der FLS
    • Schülerfirma
    • Podcast AG
    • Markt der Möglichkeiten
    • Schüleraustausch mit...
      • Pavia (Italien)
      • Pula (Kroatien)
      • Cerdanyola (Spanien)
    • Unser Schulpreis
    • Ran an den Computer
    • Humanitäre Schule
    • Theaterprojekt der Berufseinstiegsschule
    • Zukunftswerkstatt
    • Gründerpreis
    • Computerführerschein ECDL/ICDL
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • E-Business Junior-Assistant (EBJA)
  • Über uns
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulassistent und Support
      • Organisationsplan
      • Schulordnung
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Schulprogramm
      • Schulchronik
    • Bildungspartner
      • Förderverein
      • Kooperationspartner
    • Mitbestimmungsgremien
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Schulvorstand
      • Personalrat
  • Service und Beratung
    • Anmeldung - Berufsschule
    • Bewerbung - Vollzeitschulformen
    • Kontakt
      • Sekretariat
      • Adresse / Anfahrt
    • Termine und Vertretung
      • Controlling-Kalender
      • Vertretungsplan
    • Beratung und Förderung
      • Beratungsteam
      • Startklar in die Zukunft
      • Schüler helfen Schülern (Nachhilfe)
      • Berufs- und Studienberatung
    • Downloads
      • alle Downloads
      • Bücherlisten
      • Blockpläne
Facebook Instagram Podcast Youtube
Suche
Kontakt
Friedrich-List-SchuleBerufsbildende Schulen Hildesheim

Unser Schulpreis

Die Friedrich-List-Schule vergibt seit dem Schuljahr 2009/2010 Schulpreise an besonders preiswürdige Schülerinnen und Schüler. Dazu wurde ein Schulpreiskomitee gebildet.

Folgende Kriterien sind für die Vergabe an auszuzeichnende Schülerinnen und Schüler wichtig:

Schulisches Engagement insgesamt, schulische Leistungen, Würdigung der Gesamtpersön­lichkeit (sozial integrativ, hilfsbereit, unterstützend, kooperativ, zuverlässig, aufrichtig, um­sichtig, Verantwortung zeigen, u. a.)

 

Das Schulpreiskomitee

Dem Schulpreiskomitee gehören im Schuljahr 2019/2020 folgende Mitglieder an:

Vorsitzende:  
Kerstin Harenberg (Volksbank Hildesheim) Vorsitzende des Schulpreiskomitees
Stellvertretende Vorsitzende:  
Oliver Bernecker Stellvertretender Vorsitzender des Schulpreiskomitees
Schriftführerin:  
Emely Chaudry Schülervertretung
Axel Landvoigt Vorsitzender Schulförderverein
Christin Plettner Lehrervertreterin
Claudia Ernst Schulelternratsvorsitzende
   
Das Komitee trifft sich gegen Ende des Schuljahres. Die Einladung erfolgt durch das Sekretariat. Ein Mitglied der Schulleitung kann als beratendes Mitglied an der Sitzung teilnehmen. Die sechs Mitglieder des Schulpreiskomitees sichten die rechtzeitig eingegangenen Bewerbungsunterlagen und beschließen mit einfacher Mehrheit über die Vergabe der Schulpreise. Es wird ein Kurzprotokoll mit entsprechendem Auswahlvermerk erstellt. Die Schulpreisträger müssen bei der „Schulpreisfeier“ (Übergabe des Zertifikates) persönlich anwesend sein.

Schulpreisträger im Schuljahr 2021/2022

Franziska Aue Kauffr. Groß-/Außenhandel
Leonie Hadrian Berufseinstiegsschule
Max Odin Wundrack Berufsfachschule
   
   

Schulpreisträger im Schuljahr 2020/2021

David Balajan Automobilkaufmann
Laura Gottfried Automobilkauffrau
Nick Grudzielanek Berufliches Gymnasium
Tim Lier Berufliches Gymnasium
Lea Celine Merten Fachoberschule

Schulpreisträger im Schuljahr 2018/2019

Rene Baake Industriekaufmann
Elischa Halfpap Automobilkauffrau
Franco Hartmann Berufliches Gymnasium
Kristian Jokic Automobilkaufmann
Jessica Mai Berufliches Gymnasium
Jo Steinauer    Kauffr. f. Büromanagement
  1. Schulpreisträger im Schuljahr 2017/2018
  2. Schulpreisträger im Schuljahr 2015/2016
  3. Schulpreisträger im Schuljahr 2016/2017
  4. Schulpreisträger im Schuljahr 2014/2015
  5. Schulpreisträger im Schuljahr 2013/2014

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Friedrich-List-Schule · Wollenweberstr. 66 · 31134 Hildesheim · 0 51 21 / 1 71 – 0 · info@friedrich-list-schule.deImpressum · Datenschutz