Kaufmann/-frau im E-Commerce
Voraussetzungen und Dauer
Sie schließen mit einem Unternehmen, das einen Online-Shop hat, einen Ausbildungsvertrag über eine Dauer von drei Jahren ab. Dieses Unternehmen kann u. a. aus der Reise-, Textil-, Automobil-, Tourismus- oder Lebensmittelbranche kommen.
Schulische Inhalte
1. Ausbildungsjahr
Lerngebiet 1: | Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten |
Lerngebiet 2: | Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen |
Lerngebiet 3: | Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten |
Lerngebiet 4: | Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen |
2. Ausbildungsjahr
Lerngebiet 5: | Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten |
Lerngebiet 6: | Servicekommunikation kundenorientiert gestalten |
Lerngebiet 7: | Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten |
Lerngebiet 8: | Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern |
3. Ausbildungsjahr
Lerngebiet 9: | Online-Vertriebskanäle auswählen |
Lerngebiet 10: | Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren |
Lerngebiet 11: | Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen |
Lerngebiet 12: | Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten |
Unterrichtsorganisation
1. Ausbildungsjahr (Grundstufe):
2 Unterrichtstage pro Woche
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe I):
1 Unterrichtstag pro Woche
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe II):
1 Unterrichtstag pro Woche
Prüfungen
Die von der IHK abgenommenen gestreckten Abschlussprüfung umfasst zwei Teile:
Teil 1
Prüfungszeit: Mitte des 2. Ausbildungsjahres
Inhalte: Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung (90 Minuten)
Teil 2
Prüfungszeit: Ende der Berufsausbildung
Inhalte:
Geschäftsprozesse im E-Commerce (120 Minuten) |
Kundenkommunikation im E-Commerce (60 Minuten) |
Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten) |
Berufliche Handlungsfähigkeit im Rahmen eines Fachgesprächs zu einem projektorientierten Prozess |
Bildungsgangleitung
Frau Nadine Rosenkranz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Frau Janina Schlemme (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Weitere Informationen
Video: Der neue Ausbildungsberuf: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
(Quelle: Handelsverband; youtube.com)