Industriekaufmann/-frau
Zu den Einschulungsunterlagen der Berufsschule hier!
Voraussetzungen und DauerSie schließen mit einem Industriebetrieb einen Ausbildungsvertrag ab, der üblicherweise 3 Jahre umfasst. Wenn Sie besondere Voraussetzungen erfüllen (z. B. Allgemeine Hochschulreife, schulische wirtschaftliche Vorbildung), können Sie – mit Einwilligung Ihres Ausbildungsbetriebes – Ihre Ausbildung schon im Voraus auf 2 Jahre verkürzen. Bei guten Leistungen in Unternehmen und Schule ist auch eine nachträgliche Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Schulische Inhalte1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
Unterrichtsorganisation1. Ausbildungsjahr (Grundstufe): 2. Ausbildungsjahr (Fachstufe I): 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe II): PrüfungenEs gibt eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung, die vor der IHK abgelegt werden. Die Abschlussprüfung ist in einen schriftlichen mit drei Bereichen und einen mündlichen Teil unterteilt. BildungsgangleitungMaibritt Gruß |
Weitere InformationenVideo: Was macht man eigentlich als Industriekaufmann/-frau?
|